Datenschutzbelehrung gem. Art. 13 + 14 DSGVO
Sicherheit und Schutz aller Ihrer personenbezogenen Daten sind uns ein wichtiges Anliegen, denn sie schaffen die Grundlage für eine vertrauensvolle und nachhaltige Zusammenarbeit.
1. Wer ist für die Verarbeitung verantwortlich?
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist
HABAKUK Spiel + Freizeit by PELZ NEU GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Robert Adolf, Lindenstraße 70, 57627 Hachenburg, Tel.: 02662 / 947 888 0, Fax: 02662 / 947 888 50,
E-Mail: info@habakuk.de
2. Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt?
Unser betrieblicher unternehmensgruppenbezogene Datenschutzbeauftragter ist wie folgt zu erreichen:
AMBgroup
Lars Adolf
Lindenstraße 68, 57627 Hachenburg
Tel.: 02662 / 508 47-12
Mail: datenschutz@habakuk.de
3. Zu welchen Zwecken verarbeitet HABAKUK Daten von Ihnen?
Wir erheben und verarbeiten Daten von Ihnen, wenn sie unsere Webseite (www.habakuk.de) besuchen, wenn sie sich bei uns registrieren, wenn sie Waren oder Dienstleistungen in unseren Verkaufsstandorten (Hachenburg /Limburg a.d. Lahn) oder Online von uns beziehen, im Rahmen des Bewerbungsverfahrens und/oder wenn sie uns Daten aus anderen Gründen übermitteln.
Wenn wir darüber hinaus Daten von Ihnen erheben, werden wir Sie gesondert vor der Erhebung darüber informieren und Falls erforderlich Ihre Einwilligung einholen. HABAKUK verarbeitet zu keinem Zeitpunkt besondere Kategorien personenbezogener Daten.
Zu welchen Zwecken wir eine Datenverarbeitung durchführen sowie die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung haben wir nachfolgend aufgeführt.
3.1 Einkaufen bei HABAKUK
Sie kaufen Ware in einem unserer Verkaufsstandorte und möchten diese gerne angeliefert haben? Dann verarbeiten wir Namen, Anschrift und E-Mailadresse wie auch ggf. Telefonnummer von Ihnen um den Kaufvertrag einschließlich Liefervereinbarung mit Ihnen abzuschließen, um diese einschließlich Rechnungsstellung per Email oder Post und Zahlungsempfang abzuwickeln, um eine pünktliche Lieferung zu gewährleisten und um Sie über Liefertermine und/oder Änderungen der Lieferung zu informieren.
Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, d.h. die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Erfüllung der Kaufverträge und Liefervereinbarungen erforderlich. Zudem ist Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO d.h. Interessenabwägung, basierend auf unserem Interesse, Ihnen eine reibungslose Lieferung zu den für Sie bestmöglichen Zeiten zu ermöglichen.
Alle vorgenannten Daten löschen wir spätestens nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungsfrist, soweit uns nicht geltendes Recht zu einer weitergehenden Speicherung der Daten verpflichtet oder berechtigt.
Sie möchten Ihren Einkauf in einem unserer Verkaufsstandorte (Hachenburg oder Limburg) über Ihr Gerät (Smartphone, Tablet, etc.) mittels PayPal bezahlen? Dann gilt bezüglich des Datenschutzes Ihrer personenbezogenen Daten folgende Darstellung:
Sie übermitteln den von Ihnen zu zahlenden Betrag ggf. nebst Lieferanschrift und Telefonnummer an PayPal (d.h. an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg), damit Sie die Zahlung an uns gegenüber PayPal autorisieren können.
Hierzu benötigen Sie ein PayPal-Konto.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei PayPal finden Sie auf der PayPal-Website unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem Interesse, Betrugsfällen vorzubeugen).
3.2 Ihre Mitgliedschaft im HABAKUK Family-Club
Wenn Sie Mitglied im HABAKUK Family-Club werden möchten, die HABAKUK Family-Club Karte erhalten und den „HABAKUK Family-Club Newsletter “ nachfolgend immer („Bärenpost“) genannt wie auch das 1 x jährliche Bonusgutschreiben per E-Mail-Newsletter beziehen möchten, benötigen wir bestimmte Daten von Ihnen. Wir erfragen neben Ihrem (Namen, Ihrer Anschrift, Ihrer E-Mail-Adresse und ggf. Telefonnummer) auch das Geburtsdatum Ihres Kindes. Wir verarbeiten diese Daten, um Sie bei Rückfragen eindeutig identifizieren, um Ihnen die elektronische „Bärenpost“ wie auch das 1 x jährliche Bonusgutschreiben per E-Mail zu schicken, um mit Ihnen per Post oder E-Mail bzgl. Ihrer Mitgliedschaft bei HABAKUK Family kommunizieren zu können. Ihre Angabe des Geburtsdatums bzgl. Ihres Kindes benötigen wir um Ihnen den jährlichen Geburtstagsgutschein (zurzeit bis 12 Jahre) zu kommen lassen zu können. Ihre erteilte Einwilligung hinsichtlich der „Bärenpost“ können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen indem Sie die „Bärenpost“ abbestellen, z.B. durch Anklicken des entsprechenden Abmeldelinks am Ende des E-Mail-Newsletters oder durch Zusendung einer Mail an: marketing@habakuk.de mit Bitte um Abmeldung.
Rechtsgrundlage für die mit dem HABAKUK Family-Club verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, d.h. die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Erfüllung unserer Pflichten im Zusammenhang mit Ihrer HABAKUK Family-Club Mitgliedschaft erforderlich.
Rechtsgrundlage für die Zusendung der „Bärenpost“ wie auch des Bonusgutschreibens ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) in Verbindung mit Ihrer Einwilligung.
Sie können der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit durch eine entsprechende Nachricht an den Verantwortlichen widersprechen.
Wir löschen Ihre Daten spätestens dann, wenn Sie Ihre Mitgliedschaft im HABAKUK Family-Club beenden oder Sie uns mitteilen, dass Ihre HABAKUK Family-Club Daten gelöscht werden sollen, soweit uns nicht geltendes Recht (gesetzliche Aufbewahrungsfristen) zur weitergehenden Speicherung verpflichtet oder berechtigt.
3.3 Bezahlung von Ware unter Vorlage der HABAKUK Family-Club Karte
Wenn Sie Waren unter Vorlage Ihrer HABAKUK Family-Club Karte bezahlen, erheben und verarbeiten wir Ihre in Punkt 3.2 angeführten Daten zusammen mit den Kaufdaten (Kartennummer, HABAKUK Filiale, Kasse, Kassenbon-Nummer, Kaufdatum, Uhrzeit, Artikel, Stückzahl, Preise) nur für eigene statistische Zwecke sowie, um die Errechnung Ihres Jahresbonus und die entsprechende Information ausschließlich an Sie per E-Mail übermitteln zu können.
Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung sind einerseits Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, d.h. die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Erfüllung unserer Pflichten im Zusammenhang mit Ihrer HABAKUK Family-Club Mitgliedschaft erforderlich. Andererseits ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO d.h. Interessenabwägung, basierend auf unserem Interesse, Ihnen Angebote und Informationen im Hinblick auf Ihre HABAKUK Family-Club Mitgliedschaft anbieten zu können.
Sie können der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit durch eine entsprechende Nachricht an den Verantwortlichen widersprechen.
Wir löschen Ihre Daten spätestens dann, wenn Sie Ihre Mitgliedschaft im HABAKUK Family-Club beenden oder Sie uns mitteilen, dass Ihre HABAKUK Family-Club Daten gelöscht werden sollen, soweit uns nicht geltendes Recht (gesetzliche Aufbewahrungsfristen) zur weitergehenden Speicherung verpflichtet oder berechtigt.
3.4 Teilnahme an HABAKUK Gewinnspielen
Wenn Sie Angebote von uns annehmen, an Gewinnspielen von HABAKUK teilzunehmen, erheben, speichern und verarbeiten wir gegebenenfalls (Name, Anschrift, E-Mailadresse) und die Telefonnummer von Ihnen, um das Gewinnspiel durchführen und mit Ihnen im Hinblick auf das Gewinnspiel kommunizieren zu können.
Nach Abschluss des Gewinnspiels werden von uns Ihre Daten unverzüglich gelöscht.
Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist entweder unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO für die Erfüllung der Vereinbarung über Ihre Mitwirkung am Gewinnspiel oder gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO in Verbindung mit Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung.
3.5 Kindergeburtstage im HABAKUK
Im Rahmen des Kindergeburtstagsangebots erheben, verarbeiten und speichern wir von Ihnen (Name, Anschrift, E-Mailadresse) wie auch Namen und das Geburtsdatum des Geburtstagskindes. Dies dient zum Abschluss des Kindergeburtstagsvertrages wie auch Ausführung des Geburtstages.
Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO in Verbindung mit Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung der mit dem Kindergeburtstag verbundenen Datenerhebung oder Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, d.h. die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Erfüllung des Kindergeburtstagsvertrages erforderlich wie auch dient die Verarbeitung Ihrer Daten unserem berechtigten Interesse an einer ordnungsgemäßen Durchführung des Kindergeburtstages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten zu diesem Zweck können Sie jederzeit durch eine entsprechende Nachricht an den Verantwortlichen widersprechen.
3.6 HABAKUK Kundenservice
Sie haben Fragen an unsere Servicemitarbeiter, dann werden von Ihnen zur Durchführung Ihres Anliegens die da wäre (z.B. Bestellung, Reservierung, Reparaturen) Ihr Name und eine Kontaktmöglichkeit (Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer) benötigt. Soweit Sie diese Daten im Kontaktformular auf unserer Website eingetragen und verbunden mit einer Frage oder einem sonstigen Anliegen an uns geschickt haben, werden wir Ihre Daten nur verwenden, um Ihre Fragen und Anliegen so gründlich wie möglich zu beantworten und zu erledigen.
Rechtsgrundlage für die mit diesen Zwecken verbundene Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, d.h. die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die ordnungsgemäße Erfüllung der Vereinbarung über die Beantwortung Ihrer Fragen bzw. Ihres Anliegens erforderlich.
Wir löschen Ihre Daten spätestens zwei Monate nach Abschluss der Kommunikation zu Ihrem Anliegen soweit uns nicht geltendes Recht zur weitergehenden Speicherung verpflichtet oder berechtigt.
3.7 Teilnahme an unserem Bewerbungsverfahren
Wenn Sie sich über unser Bewerbungsformular online um eine Stelle in unserem Unternehmen per E-Mail bewerben, möchten wir sie nachfolgend über den Umgang mit ihren Daten und ihre Rechte informieren. Für die Datenverarbeitung ist gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutzverordnung (DSGVO) die HABAKUK Spiel + Freizeit by PELZ NEU GmbH, Lindenstraße 70, 57627 Hachenburg vertreten durch den Geschäftsführer Robert Adolf, Tel.: 02662 / 947 888-0, Fax: 02662 / 947 888-50, Email: info@habakuk.de verantwortlich.
Wir verarbeiten und speichern die Daten, welche Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens an uns übermitteln.
Die Verarbeitung und Speicherung dient der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und der Prüfung ihrer Eignung für die ausgeschriebene Stelle, sowie ggf. für andere offene Stellen in unserem Unternehmen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist § 26 BDSG „Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses“. Dieser erlaubt die Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit der Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens speichern wir ihre Ansprüche zur Sicherung einer wirksamen Rechtsverfolgung. Dies dient dann zur Sicherstellung einer Anspruchsabwehr und ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. f) DSGVO. Wir speichern ihre Daten für die Dauer von 6 Monaten, sofern sie zustimmen in unserem Bewerberpool für 2 Jahre. Anschließend werden die Daten gelöscht. Für den Fall, dass wir sie für die ausgeschriebene Stelle auswählen übernehmen wir ihre Bewerbungsdaten in unsere Personalverwaltung. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich innerhalb unseres Hauses in Rechenzentren in der Bundesrepublik Deutschland.
Ihre Rechte gem. Art. 13 + 14 DSGVO können Sie im Punkt 5 dieser HABAKUK Datenschutzbelehrung entnehmen. Angaben zu unseren Datenschutzbeauftragten können Sie aus Punkt 2 dieser Belehrung entnehmen.
4. Schutz Ihrer Daten bei HABAKUK?
Für den Schutz Ihrer Daten werden bei uns verschiedene organisatorische und technische Maßnahmen umgesetzt, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbefugte Bekanntgabe, unrechtmäßige Verwendung, Änderung und Zerstörung zu schützen. Dazu werden bei uns physische, elektronische und verfahrenstechnische Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt. Unsere Server sind mittels Firewalls und Virenschutz gesichert. Back-up und Recovery sowie Rollen- und Berechtigungskonzepte sind für uns selbstverständlich.
Um die Sicherheit Ihrer Daten zu erhöhen, verwenden wir Verschlüsselungsverfahren (bei der Übertragung über das Internet z.B. SSL).
Zudem sind unsere Mitarbeiter/innen zum Datenschutz geschult und Sie müssen beim Umgang mit Daten die Regelungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und – soweit einschlägig – des Telemediengesetzes (TMG) beachten. Auch sind Sie zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Bei der Auswahl von Unternehmen z.B. Dienstleistern als (Auftragsverarbeiter) die personenbezogene Daten von uns zum Zweck der Verarbeitung erhalten, achten wir darauf, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung wie auch Einhaltung der erforderlichen organisatorischen und technischen Vorgaben zum Datenschutz erfüllen. Um sichergehen zu können schließen wir mit diesen sog. Auftragsverarbeitern einen Auftragsverarbeitungsvertrag ab worin geregelt ist, dass der Auftragsverarbeiter nur auf unsere Weisung und Vorgaben hin die Verarbeitung personenbezogenener Daten vornehmen darf. Zudem wird der Auftragsverarbeiter von uns zur Verschwiegenheit wie auch zum Datengeheimnis verpflichtet.
Dies wird vor Vertragsbeginn und danach regelmäßig von HABAKUK geprüft, damit sie ihren Verpflichtungen auch in der Praxis nachkommen und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten stets gewahrt bleibt.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte, über die wir Sie nachstehend informieren.
5.1 Auskunftsrecht gem. Art. 15 DSGVO
Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen.
5.2 Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO
Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten.
5.3 Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
5.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen.
5.5 Recht auf Unterrichtung gem. Art. 19 DSGVO
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
5.6 Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist.
5.7 Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
5.8 Recht auf Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie – unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs – das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
6. WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN. MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
7. HABAKUK in Hinsicht Datenvermeidung und Datensparsamkeit?
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Demnach halten wir uns an die Grundsätze der Daten- Vermeidung und Sparsamkeit. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
8. Recht auf Auskunft, Löschung oder Sperrung
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung und ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten haben. Wenn Sie Fragen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben und/oder zur Ausübung Ihrer Rechte, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Per Mail: datenschutz@habakuk.de
Oder postalisch an:
HABAKUK Spiel + Freizeit by PELZ NEU GmbH
-Datenschutzbeauftragter-
Lindenstraße 70
57627 Hachenburg
Informationen zum Datenschutz bei Besuch unserer Website können Sie in unserer Datenschutzerklärung unter: www.habakuk.de/unternehmen/datenschutz einsehen.